Unsere Kandidatinnen und Kandidaten - Ihre Meinung

Unser Kandidat Martin Klostermeier (Listenplatz 12)

Lieber Martin, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Ich möchte mich im Gemeinderat aktiv für die Vertretung  der Interessen der Landwirte einbringen.


Welche Themen (in der Gemeindepolitik) sind Dir wichtig?

Landwirtschaft, Ehrenamt, Familie, sowie die Schaffung von Ausgleichsflächen.


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Mir gefällt, dass wir in der Gemeinde so viele verschiedene Vereine haben.


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Eine transparentere Darstellung der Entscheidungen bei der Genehmigung von Bauvorhaben.


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

Straßenbau, Förderung von Ehrenamt und Vereinen, Erhaltung unseres noch ländlichen Raumes.


Was würdest Du in der Gemeinde Berg ändern, wenn Du einen Wunsch frei hättest?

Als Landwirt wünschte ich mir natürlich niedrigere Preise für Land- und Forstwirtschaftliche Flächen. 


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Früher Fußball und Theaterspielen. Heute leider nur noch Theater spielen.


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Bei mir dahoam.


Vielen Dank für das Gespräch, lieber Martin!

Unser Kandidat Markus Doll (Listenplatz 6)

Lieber Markus, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Ich möchte mich für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger engagieren.


Welche Themen (in der Gemeindepolitik) sind Dir wichtig?

Mir ist die Stärkung des Ehrenamtes und die Förderung der örtlichen Betriebe wichtig.


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Dass sich einige Ortsteile ihren ursprünglichen Charakter erhalten haben und diesen fördern.


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Eine bessere Bauleitplanung wäre schön.


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

Als Feuerwehrkommandant ist mir insbesondere die Modernisierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses in Farchach wichtig.


Was würdest Du in der Gemeinde Berg ändern, wenn Du einen Wunsch frei hättest?

Ich würde mir wünschen, dass alle neuen Gebäude im Stil der Nachbargebäude gebaut werden müssten, um den Charakter unserer Ortsteile zu erhalten.


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Ich engagiere mich in der Feuerwehr und gehe gerne skifahren und bergwandern.


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Mir gefällt besonders die dörfliche Struktur in Farchach.


Vielen Dank für das Gespräch, lieber Markus!

Unser Kandidat Georg Haslbeck (Listenplatz 10)

Lieber Georg, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Weil ich mich in der Pflicht sehe, als alt eingesessener Berger, mich um die Belange der Gemeinde zu kümmern


Welche Themen in der Gemeindepolitik sind Dir wichtig?

Unterstützung und Förderung der ortsansässigen Firmen


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Dass es einer der schönsten Fleckchen auf unserer Erde ist


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Daran zu arbeiten, dass es so bleibt


Was würdest Du in der Gemeinde Berg ändern, wenn Du einen Wunsch frei hättest?

Bezahlbaren Wohnraum für die nachfolgenden Generationen schaffen 


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Mich um meinen kleinen Garten kümmern und mich ehrenamtlich in der Feuerwehr einbringen


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Das sind die Einfahrten nach Berg, weil ich dann weiß das ich nach Hause komme.


Vielen Dank für das Gespräch, lieber Georg!


Unser Kandidat Richard Fink (Listenplatz 7)

Lieber Richard, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Ich engagiere mich seit vielen Jahen für die EUW und möchte nun gerne in den Gemeinderat, um die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Berg positiv mitzugestalten.


Welche Themen in der Gemeindepolitik sind Dir wichtig?

Für mich gibt es einige wichtige Themen. Besonders zu nennen wäre die Schaffung von Wohnraum für Familien, der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze und die Förderung des Wohnens im Alters und der Seniorenbetreuung.


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Das sich in vielen Ortsteilen der Gemeinde der dörfliche Charakter erhalten hat und die Gemeinde seit der Gebietsreform sehr gut zusammen gewachsen ist.


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Zu verbessern gibt es immer etwas,  z. B. die örtliche Nahversorgung , die Versorgung mit schnellem Internet oder der weitere Ausbau erneuerbarer Energien.


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

Neben bereits anvisierten Projekten wie dem Rathaus-Neubau und dem Feuerwehrhaus in Höhenrain sollte man sich intensive Gedanken zur Nachnutzung der bestehenden Grundstücke machen. In Höhenrain wäre z. B. genossenschaftlicher Wohnungsbau möglich, im alten Rathaus Krippenplätze und gemeindliche Wohnungen. Auch ein Konzept für ein Mehrgenerationenhaus wäre toll.


Was würdest Du in der Gemeinde Berg ändern, wenn Du einen Wunsch frei hättest?

Ich würde mir wünschen, dass es uns gelingt, unseren Kinder, jungen Familien oder Senioren trotz steigender Grundstücks- und Wohnungspreise, Möglichkeiten zu bieten, um in der Gemeinde wohnen zu können. Und ich würde mir noch was wünschen wollen: eine Lösung für die Schönwetter-Staus in Richtung Starnberg.   


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Ich unternehme gerne etwas mit meiner Familie, engagiere mich ehrenamtlich in der Feuerwehr und gehe gerne in die Berge.


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Das "Birkenstrasserl" in der Filz zwischen Höhenrain und Allmannshausen, weil man dort beim spazierengehen oder radlfahren die Ruhe und Natur geniessen kann.


Lieber Richard, vielen Dank für das Gespräch!

Unsere Kandidatin Angelika Schuster (Listenplatz 15)

Liebe Angela, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Ich kandidiere für die EUW, da ich mich für ein sozial gerechtes Berg engagieren möchte.


Welche Themen in der Gemeindepolitik sind Dir wichtig?

Das Wohl älterer Mitbürger und Jugendlicher. 

Bezahlbarer Wohnraum für alle. 

Umweltschutz, der sofort umsetzbar ist (Rad fahren, zu Fuß gehen, öfftl. Verkehrsmittel nutzen, Müll nicht auf der Straße entsorgen (handeln statt reden)


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

-Die Energieversorgung

-Die Infrastruktur im Hauptort (Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken etc.)

-Dass die Gemeinde schuldenfrei ist


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

- Jährliches Ramadama

- Mülltonnen aufstellen (an den Bushaltestellen und am Seeufer u. Schlosspark)

- Mehr Gemeinschaftsveranstaltungen ( Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt)


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

- Mehrgenerationenprojekte bzw. Häuser

- Sport- u. Freizeitmöglichkeiten (nicht nur für Fußball) mit sanitären Anlagen


Was würdest Du in der Gemeinde Berg ändern, wenn Du einen Wunsch frei hättest?

- Ein Gemeindeblatt im Stil des Münsinger Gemeindeblatts unpolitisch herausgeben

- Mülltonnen aufstellen

- Bedingungen für Einheimischenmodelle „verschärfen“ (Punktesystem: für Ehrenämter viele Punkte, „Normalverdiener“  und langjährige Einwohner (mind. 20 Jahre) bevorzugen


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

- Hockeytrainer (beim MTV Berg)

- Spazieren gehen, Ski fahren, Langlaufen, Rad fahren


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Die Bank oberhalb von Leoni am Schroppweg, Blick über den See und meistens Ruhe.


Vielen Dank für das Gespräch, liebe Angela!

Unser Kandidat August Buchberger (Listenplatz 11)

Lieber Gusti, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Ich würde gerne an einer positiven Zukunft und Entwicklung in unserer Gemeinde mitarbeiten. 


Welche Themen in der Gemeindepolitik sind Dir wichtig?

Umweltschutz, Ortsentwicklung, solide wirtschaften


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Die gute Zusammenarbeit unter den Gemeinderäten und dem Bürgermeister


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Das Sauberhalten unserer Umwelt und Natur


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

-bezahlbaren Wohnraum schaffen

-solide wirtschaften

-in die Zukunft investieren

-vernünftige Ortsentwicklung

-den Erhalt unserer ländlichen Strukturen fördern


Was würdest Du in der Gemeinde Berg ändern, wenn Du einen Wunsch frei hättest?

Ich würde mir wünschen, dass wir für unsere Kinder bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen können.  


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Mit der Familie Bergsteigen, Bergradln und Schitouren gehen. 


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Das Ebracher Moor, da es zu jeder Jahreszeit anders aussieht und Ruhe ausstrahlt


Lieber Gusti, vielen Dank für das Gespräch!

Unser Kandidat Martin Höbart (Listenplatz 16)

Lieber Martin, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

In der Vergangenheit hat der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung einige gute Beschlüsse gefasst – aber es gibt auch Entscheidungen die man nicht immer versteht. Das Amt eines Gemeinderates eröffnet die Möglichkeit die Stimmen der Bürger direkt weiterzugeben. Hierzu möchte ich mit der EUW beitragen


Welche Themen (in der Gemeindepolitik) sind Dir wichtig?

Förderung des örtlichen Gewerbes, Infrastruktur der Gemeinde, aber auch bezahlbarer Wohnraum sowie die Bestärkung der Ehrenämter.


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Die wunderschöne Lage zwischen der großen Stadt, den Alpen und das direkt an einem traumhaften See. 


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Es ist dringend bezahlbarer Wohnraum erforderlich. Weitere Themen wie beispielsweise Tourismus, Verkehrsentwicklung, Förderung des Gewerbes gehören auch auf die Agenda.


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

Schaffung von Wohnraum, z. B. durch eigenen Wohnungsbau mittels einer Genossenschaft, und selbstverständlich der Rathausneubau.


Was würdest Du in der Gemeinde Berg ändern, wenn Du einen Wunsch frei hättest?

Die Grundstückspreise senken und folglich auch für Einheimische finanzierbar gestalten. Das wäre ein Herzenswunsch, auch wenn es wohl nur ein Wunsch sein kann.


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Allem voran steht das Ehrenamt in der Feuerwehr, sportlich Mountainbiken im Gemeindegebiet, Skifahren, Tennis, Hobby-Fußball … es ist nie langweilig.


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Es gibt hier fast zu viele.

Der Schloßpark im Sommer wie Winter, aber auch die kleine Annakapelle in Berg, dicht gefolgt von der unglaublichen Aussicht oberhalb von Mörlbach Richtung Alpen.


Vielen Dank für das Gespräch, lieber Martin!

Unser Kandidat Michael Meyr (Listenplatz 18)

Lieber Michi, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Weil ich die Bürger in der Gemeinde dort im Namen der bewährten EUW vertreten möchte


Welche Themen in der Gemeindepolitik sind Dir wichtig?

Alle Themen die unsere Gemeinde weiterhin sicher und lebenswert machen


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Neben der schönen Lage am Starnberger See und der guten Anbindung Richtung Süden oder auch nach München die größtenteils angenehmen Menschen die hier leben


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Noch mehr Transparenz und Fairness für die Einwohner der Gemeinde


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

Modernisierung der in die Jahre gekommenen Feuerwehrhäuser


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Sport, Ehrenamt


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Zwischen Allmanshausen und Leoni am Starnberger See


Vielen Dank für das Gespräch!


Unser Kandidat Andreas Müller (Listenplatz 20)

Lieber Anderl, warum möchtest Du für die EUW in den Gemeinderat?

Die EUW steht für eine Konstante, welche sich der Tradition aber auch der Zukunft der Gemeinde sowie dem Wohl der Bürgerinnen und Bürger verschrieben hat. Deshalb möchte ich meinen Teil dazu beitragen!


Welche Themen in der Gemeindepolitik sind Dir wichtig?

Unterstützung des Ehrenamtes und Brauchtumspflege. Erhaltung und Fortentwicklung einer familienfreundlichen Gemeinde


Was findest Du an unserer Gemeinde besonders gut?

Die Mischung zwischen Modernität und Brauchtum


Was könnte in der Gemeinde verbessert werden?

Ich glaube, es ist allgemein nicht wichtig was verbessert werden soll,

wichtig finde ich es, sich stetig weiter zu entwickeln, immer offen für neue Aufgaben zu sein, aber auch das „Alte“ geschaffene zu würdigen und bei Bedarf zu überarbeiten!


Welche Projekte sollte der Gemeinderat in den nächsten 5 Jahren angehen?

Neues Feuerwehrhaus Höhenrain

Alter Standort:  Wohnungen und örtliche Nahversorgung (kleinen Laden!)

Wohnraum für Berger Bürger schaffen


Was machst Du in Deiner Freizeit gerne?

Zeit mit der Familie und Freunde verbringen, Musikspielen,  die Natur genießen


Was ist für Dich der schönste Platz/Ort in der Gemeinde und warum?

Daheim auf der Hausbank, weil ich dort die Ruhe geniessen kann.


Lieber Anderl, vielen Dank für das Gespräch!